Valle di Fiemme: eines der wichtigsten Dolomitentäler, das die Grenze zu Südtirol markiert. Er wird vom Fluss Avisio durchquert und von berühmten Bergen wie der Logorai-Kette und der Latemar-Gruppe begrenzt. Außerdem liegt es zwischen zwei Naturparks: Paneveggio Pale di San Martino und Monte Corno. Das ganze Tal kann dank der Ausdehnung der Wälder als Naturpark definiert werden. Neben Wintersport und Wandern im Sommer ist es bekannt für die Produktion von Holz aus dem Wald von Paneveggio. Besonders bekannt ist die Fichte, die bis zu 50 Meter hoch wird. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind Predazzo und Cavalese.
Predazzo: Predazzo liegt im oberen Teil des Val di Fiemme und ist eines der beiden Hauptzentren des Tals sowie der ausgedehnteste und bevölkerungsreichste Ort. Es liegt am Zusammenfluss des Traviglio und des Avisio und ist berühmt für seinen Marmor und seine Holzverarbeitung. Predazzo gilt als der "Geologische Garten der Alpen", da er die höchste Konzentration an geologischen Sorten in der Region aufweist.
In der Sommerperiode sind die Hauptaktivitäten mit Wandern, Mountainbiking, traditionellem Radfahren und Trekking verbunden.
Während der Winterperiode überwiegen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Skifahren. Predazzo ist nämlich mit dem Skikomplex Bellamonte - Alpe Lusia verbunden, der über 8 Skilifte und 40 km Pisten verfügt, die dank der sehr niedrigen Pisten für jeden Bedarf geeignet sind. Für die erfahreneren Skifahrer gibt es die Pisten von Fiemme - Oberregen.
Darüber hinaus gibt es in Predazzo das bekannte Trampolin Giuseppe dal Ben, bekannt als das Sprungstadion. Ein Bereich, der aus zwei Haupttrampolinen und drei Trainingstrampolinen besteht und vollständig den Skisprungschanzen gewidmet ist. In den Jahren 1991, 2003 und 2013 fanden hier die Weltmeisterschaften im Nordischen Skispringen und in der Nordischen Kombination statt.
Sowohl im Winter als auch im Sommer können Sie das Geologische Museum der Dolomiten besuchen, ein auf die Geologie der Dolomiten spezialisiertes Museum. Es verfügt über eine Reihe lokaler pantheontologischer Proben und eine außergewöhnliche Sammlung von Mineralgesteinen und Fossilien, aber auch über wissenschaftliche Publikationen, die von den Studien über die Entstehung der Dolomiten zeugen. Es ist ein großes geologisches Erbe auf nationaler Ebene.
Abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben